Jahrgang 2022 - Bericht zum Fühsommer
Update: Die Entwicklung im Weinberg geht zügig voran. Im Juni hat die Hitze dafür gesorgt, daß sich die Blüte überall entfaltet hat. In Baden rechnen die Genossenschaften vorerst mit einem ordentlichen Ertrag. Beim Weingut Heußler in Rhodt unter Rietburg ist der Beerenansatz weit fortgeschritten. Durch die kühle, wechselhafte Witterung während der Blüte war eine Verrieselung zu verzeichnen. Das bedeutet zum einen eine Ertragsminderung, aber auch weniger kompakte Trauben. Diese Lockerbeerigkeit führt zu einer besseren Luftzirkulation, ergo zu einer geringeren Gefahr von Pilzbefall - eine gesunde Prognose. Kleine Beeren haben ein höheres Verhältnis von Schale zu Frucht - optimal für Rotwein. Mutter Natur bei der Arbeit!